Wir empfehlen unseren Kunden, vor dem Abschluss eines Kaufvertrags die oben genannten Bestimmungen sorgfältig zu lesen und bei Fragen oder Unklarheiten unseren Kundensupport zu kontaktieren. Durch die Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen erklärt der Kunde sein Einverständnis mit den hier dargelegten Regelungen zum Widerrufsrecht und zur Rückerstattung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
und Kundeninformationen


I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

§ 2 Widerrufsrecht

§ 3 Angebot und Vertragsabschluss

§ 4 Überlassene Unterlagen

§ 5 Preise und Zahlung 

§ 6 Zurückbehaltungsrechte und Eigentumsvorbehalt

§ 7 Lieferzeit 

§ 8 Gefahrübergang bei Versendung 

§ 9 Gewährleistung und Mängelrüge sowie Rückgriff/Herstellerregress

§ 10 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

§ 11 Sonstiges

II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

7. Lieferbedingungen

8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für sämtliche Verträge und Leistungen zwischen dem Solarinstallationsbetrieb ZOE Solar (im Folgenden „Wir“, „Uns“ oder „Auftragnehmer“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) oder „Auftraggeber“).
  2. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Form. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. 
  3. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall der Auftragsbestätigung beigefügt werden).
  4. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Käufer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Verkaufsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.
  5. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
  6. .Der Vertrag über das Online-Warenkorbsystem kommt wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im Warenkorb abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse“ und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
  7. Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 10 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.
  8. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 2 Widerrufsrecht

  1. Außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen besteht kein Anspruch auf Widerruf oder Rückerstattung. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir aus Gründen der Geschäftsstabilität und -kontinuität keine Rückerstattungen außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist vorsehen können.
  2. Der Kunde erkennt an, dass es seine Verantwortung ist, vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen, ob das Produkt oder die Dienstleistung seinen individuellen Anforderungen und Erwartungen entspricht. Wir empfehlen unseren Kunden daher, die Produktbeschreibungen, technischen Spezifikationen und etwaige Einschränkungen vor dem Kauf aufmerksam zu lesen.
  3. Im Falle einer berechtigten Beschwerde oder eines Mangels außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist bitten wir den Kunden, sich mit unserem Kundensupport in Verbindung zu setzen, um eine mögliche Lösung zu besprechen. Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall und nach eigener Ermessen über etwaige Rückerstattungen oder Ersatzleistungen zu entscheiden.
  4. Jegliche Rücksendungen von Produkten außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist müssen vorab mit uns abgestimmt werden. Unautorisierte Rücksendungen können nicht akzeptiert oder erstattet werden.
  5. Bitte beachten Sie, dass unsere Rückerstattungsrichtlinien außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist als abschließend angesehen werden. Jegliche weitere Ansprüche oder Klagen des Kunden werden hiermit ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.


§ 3 Angebot und Vertragsabschluss

  1. Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, können wir diese innerhalb von zwei Wochen annehmen.
  2. Die Angebotsgültigkeit ist im Angebot aufgeführt, lediglich in dieser Zeitspanne kann auf die Produktpreise und Lieferangaben Anspruch gewährt werden. 
  • Zahlungseingang im Zusammenhang, zusammenstehend mit der im Anschluss von uns erstellten schriftlichen oder mündlichen Auftragsbestätigung, gelten als Auftragsbestätigung/Vertragsabschluss.


§ 4 Überlassene Unterlagen

An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Kunden überlassenen Unterlagen  – auch in elektronischer Form –, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Kunden unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Kunden nicht innerhalb der Frist von § 2 annehmen, besteht kein Anrecht auf das erhaltene Angebot mehr. Eine weitere Bearbeitung wird mit 75,00 € für jede Bearbeitung, oder Neuerstellung in Rechnung gestellt.

§ 5 Preise und Zahlung

  1. Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung, oder Transport werden von unseren Herstellern erst nach Kauf der Produkte individuell je nach Lieferhöhe berechnet und können bei Anfallen, dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt werden. 
  2. Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das umseitig genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig. 
  3. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist eine Rechnung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt zu zahlen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. (siehe Anlage 1) und einer Bearbeitungsgebühr von 75,00 € je Mahnung berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. 
  4. Angemessene Preisänderungen die wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 4 Wochen oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, bleiben vorbehalten. 
  5. Bei Auftragsstornierungen durch den Kunden außerhalb der Widerrufsfrist, werden die Kosten in Höhe der Transportkosten, Mehrkosten und sonstigen zusammenstehenden Kosten in Rechnung gestellt. Nach Erhalt des für den Kunden bestellten Materials, können zusätzlich sämtliche Kosten des Materials in Rechnung gestellt werden.
    Kostenaufschlüsselung für Stornierungen außerhalb der Widerrufsfrist:
    • Transportkosten: Die Kosten für den Versand des bestellten Materials zum Kunden können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
    • Mehrkosten: Falls zusätzliche Kosten angefallen sind, die im Zusammenhang mit der Bestellung und dem Versand stehen (zB Lagerkosten, Bearbeitungsgebühren, etc.), können diese dem Kunden ebenfalls in Rechnung gestellt werden.
    Kostenaufschlüsselung für das bestellte Materials:
    • Nach Bestellung des für den Kunden vorgesehenen Materials können sämtliche Kosten des Materials in Rechnung gestellt werden. Dies umfasst den Kaufpreis der Ware sowie gegebenenfalls anfallende Verpackungs- und Versandkosten, Mehr- und Personalkosten.


§ 6 Zurückbehaltungsrechte und Eigentumsvorbehalt

  1. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. 
  2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum. 
  3. Sind Sie Unternehmer, gilt ergänzend Folgendes:
    a)  Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
    b)  Sie können die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab, wir nehmen die Abtretung an. Sie sind weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen.
    c)  Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
    d)  Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
  4. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
  5. Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Kunden erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich das Anwartschaftsrecht des Kunden an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Wertes unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass die Sache des Kunde als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Kunde uns anteilmäßig Miteigentum überträgt und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahrt. Zur Sicherung unserer Forderungen gegen den Besteller tritt der Besteller auch solche Forderungen an uns ab, die ihm durch die Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen; wir nehmen diese Abtretung schon jetzt an.
  6. Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Angebot und/oder Liefer- und/oder Kaufvertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Kunden sich vertragswidrig verhält. Dazu gehört, dass bei Zahlungsausfall, d.h. geht die Zahlung nicht innerhalb der in § 4 aufgeführten Frist, sind wir berechtigt jegliche im Angebot aufgeführte Produkte zurückzufordern.
  7. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und sonstigen Schäden ausreichend zum Neuwert zu versichern.
  8. Müssen Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Kunden diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Kunde unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den uns entstandenen Ausfall.
  9. Der Kunde ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt. Die Forderungen gegenüber dem Abnehmer aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Kunde schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt.

§ 7 Lieferzeit

  1. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
  2. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
  3. Wir schließen uns von der Haftung aus, im Fall des von uns nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 3 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 15 % des Lieferwertes.
  4. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.

§ 8 Gefahrübergang bei Versendung

  1. Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.

§ 9 Gewährleistung und Mängelrüge sowie Rückgriff/Herstellerregress

  1. Gewährleistungsrechte des Kunden setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.
  2. Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Kunden. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
  3. Soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), § 445 b BGB (Rückgriffsanspruch) und § 634a Absatz 1 BGB (Baumängel) längere Fristen zwingend vorschreibt, gelten diese Fristen. Vor etwaiger Rücksendung der Ware ist unsere Zustimmung einzuholen.
  4. Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Rückgriffsansprüche bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung unberührt.
  5. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, ungeeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Kunden oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche. Nach Arbeiten an Bereichen der von uns Installierten Produkte, halten wir uns das Recht vor unsere Konzession zurückzuziehen und sind nicht länger für Schäden durch die Anlage verantwortlich.
  6. Ansprüche des Kunden wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Kunden verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
  7. Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Kunde mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Kunden gegen den Lieferer gilt ferner Absatz 6 entsprechend.
  8. Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
  9. Soweit Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns darüber in  Kenntnis gesetzt werden und dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde, sind bei gebrauchten Waren die Mängelansprüche ausgeschlossen, wenn sich der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware zeigt. Zeigt sich der Mangel innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware, können die Mängelansprüche im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden. Die vorstehende Einschränkung gilt nicht:
    – für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
    – soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.
  10. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, haben Sie keine Ansprüche auf Gewährleistung.
  11. Soweit ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über selbige in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.

§ 10 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

  1. Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
  2. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
  3. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

§ 11 Sonstiges

  1. Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
  2. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt (Hinweis: Die Verwendung der Klausel ist unzulässig, wenn mindestens eine der Parteien ein nicht im Handelsregister eingetragenes Unternehmen ist)
  3. Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.
  4. Für Unternehmen gilt: Planung, Besichtigung, Anmeldungen, Kalkulationen, An-/Abfahrt, etc., werden nach Angebotsablehnung in Höhe von 750,00 € in Rechnung gestellt
  5. Wird vom Kunden kein Brandschutzkonzept elektronisch an kundenservice@zukunftsorientierte-energie.de übermittelt, können dem Kunden die damit zusammenhängenden Mehrkosten in Rechnung gestellt werden.
  6. Werden vom Kunden keine erkenntlichen Baupläne elektronisch an kundenservice@zukunftsorientierte-energie.de übermittelt, können dem Kunden die damit zusammenhängenden Mehrkosten in Rechnung gestellt werden.
  7. Werden vom Kunden keine Unterlagen über Erdungsanlage, Brandschutzanlage, Einbruchmeldeanlage, o.ä. elektronisch an kundenservice@zukunftsorientierte-energie.de übermittelt, können dem Kunden die damit zusammenhängenden Mehrkosten in Rechnung gestellt werden.
  8. Bei Projekten mit einer Montagedauer über 2 Tage, muss der Kunde ausreichende Räume zur Verfügung stellen. Andernfalls werden für ZOE entstehende Lagerungskosten dem Kunden in Rechnung gestellt.
  9. Darstellung, Diagramme, Berechnungen und Angaben bzgl. Ertrag, Verbrauch, Wirtschaftlichkeit, Autarkiegrad, etc sind Schätzungen auf Basis von Prognosen. Für die Richtigkeit kann keine Gewährleistung übernommen werden.
  10. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass Verträge und eventuelle Änderungen oder Ergänzungen auch in elektronischer Form abgeschlossen und unterschrieben werden können gemäß § 126a BGB.


II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

ZOE i.G.

Geschäftsführer: Jeremy M. Schulze

Am Juliusturm 105, 13597 Berlin

Deutschland

Telefon: +4917646744835

E-Mail: kundenservice@zukunftsorientierte-energie.de

  1. Alternative Streitbeilegung:
    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
  2. Wir sind bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.


2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

  1. Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen unter § 2 „Angebot und Vertragsabschluss“.


3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

  1. Vertragssprache ist deutsch. Der vollständige Vertragstext wird von uns gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online – Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail an Sie übersandt.
  2. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.


4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

  1. Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

  1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
    Bei Solaranlagen Angeboten entfällt die Mehrwertsteuer vollständig.
  2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz, oder sind im jeweiligen Angebot aufrufbar, oder sind bei uns zu erfragen, oder werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

  3. Erfolgt die Lieferung in Länder außerhalb Deutschlands können von uns nicht zu vertretende weitere Kosten anfallen, wie z.B. Zölle, Steuern oder Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute), die von Ihnen zu tragen sind.
  4. Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Ihnen in den Fällen zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.
  5. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
  6. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

7. Lieferbedingungen

  1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot. Aufgrund der Lieferengpässen verschiedener Hersteller behalten wir es uns vor, bei Lieferverzögerungen den geschlossenen Vertrag zu stornieren.
  2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
  3. Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

  1. Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung „Gewährleistung“ in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil 1).

Diese AGB und Kundeninformationen werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. ZOE garantiert für die Rechtssicherheit der Texte. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://zoe-solar.de.

letzte Aktualisierung: 20.12.2022